Das 3R-Konzept
Erklärvideo
3R, Definition, Replace, Reduce, Refine
Dieses Video liefert einen kurzen Überblick über das 3R-Konzept. Dessen Ursprung, Bedeutung und rechtliche Umsetzung in Deutschland.
Ursprung:
Das 3R-Konzept wird bereits 1959 von William Russel und Rex Burch in der Publikation „The principles of humane experimental technique“ beschrieben. Die Publikation handelt vom „humanen“ Umgang mit Versuchstieren, welchen die beiden als Voraussetzung für gute Ergebnisse sehen.
Bedeutung:
R-Replace = vermeiden, “ersetzen“
R-Reduce = vermindern
R-Refine = verbessern
Gesetzliche Verankerung des 3R-Konzeptes:
Mit der EU-Richtline 2010/63 hat die Europäische Union eine Richtline zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendete Tiere erlassen. EU-Richtlinien gelten dabei nicht wie EU-Verordnungen direkt, sondern müssen erst in nationales Recht umgesetzt werden.
In Deutschland geschah dies 2012 durch eine Anpassung des Tierschutzgesetzes. Aufbauend auf das Tierschutzgesetz wurde eine Verordnung erlassen, die sich ausschließlich auf Versuchstiere bezieht.
Quellen und weiterführende Informationen
The Principles of Humane Experimental Technique:
Eine Sonderausgabe des Buches von 1992 kann hier kostenfrei online gelesen werden.